Pl*a*nung*A*ntr*a*g*A*usb*a*u*A*bl*a*uf
Pl*a*nung *A*ntr*a*g*A*usb*a*u*A*bl*a*uf
Vom Erstgespräch bis zum Glasfaser-Internetanschluss.
Kostenloses Beratungsgespräch
Gerne stellen wir uns in einem persönlichen Gespräch vor und analysieren gemeinsam mit Ihnen die Möglichkeiten das Glasfaser Ausbaus in Ihrer Gemeinde. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Detailplanung
Nach Zustimmung der Gemeinde beginnen wir mit der Detailplanung.
Dabei setzen wir auf innovative Planungs- und Dokumentationsverfahren: mit Kamera-Autos analysieren wir die Gegebenheiten vor Ort und der 3D-Hand-Scanner (DeepUp) gibt Auskunft über die bestehende Infrastruktur (Straße, Wasser, Kanal, etc.).
Die Daten der unterirdischen Infrastruktur werden den Gemeinden auf Wunsch zur Verfügung gestellt.
Bauantrag
Danach erstellen wir den Bauantrag und reichen die Baupläne ein.
Netzausbau
Die Alpen Glasfaser kümmert sich um den kompletten Netzausbau und ist Ansprechpartner der Gemeinde!
Der Ausbau startet beim „POP“, dem Herzstück und Sammelpunkt aller Glasfasern. Von diesem zentralen Technikraum aus verlegen wir die Glasfaserkabel in die verschiedenen Versorgungsbereiche. Sobald die Verteilerkästen („FCP“) innerhalb eines Versorgungsgebiets gebaut sind, können wir die Verbindung zu den Häusern bzw. Grundstücken herstellen.
Erhalt der Netze
Die Alpen Glasfaser ist nach dem Ausbau für den Erhalt der Netze verantwortlich.