Bürgermeister Markus Brandlmayr bringt´s auf den Punkt: „In der heutigen Zeit zählt ein stabiles und schnelles Internet sicherlich genauso zur grundlegenden Infrastruktur einer Gemeinde wie die Wasserver- und die Abwasserentsorgung. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit der Alpen Glasfaser!“
Ein Kabel für jeden Haushalt im Ausbaugebiet
Für den Ausbau verantwortlich ist die Firma Alpen Glasfaser, die das Glasfaser-Netz für Magenta errichtet. Der Ausbau erfolgt FTTH („Fibre to the Home“). Dazu Jürgen Münzner, Project Developer bei der Alpen Glasfaser: „Wir verlegen das Glasfasernetz tatsächlich bis an die Grundstücksgrenze von jedem Haushalt im Ausbaugebiet.“ Um das ultraschnelle Internet dann auch möglichst rasch nutzen zu können, empfiehlt Münzner die attraktiven Frühbucherangebote von Magenta während der Bauphase. Alle Infos dazu erhalten Interessierte am 11. Juni im Atrium.
Glasfaser Informationsveranstaltung: Dienstag, 11. Juni 2024, um 19:00 Uhr, Atrium (Promenade 2, 4701 Bad Schallerbach)
Artikel teilen:
Weitere Beiträge
Ein spannendes Jahr für Alpen Glasfaser: Wachstum, Meilensteine und Highlights aus allen Monaten. Gemeinsam bauen wir mit Lichtgeschwindigkeit!
Über 1.000 Haushalte in der Marktgemeinde werden ans ultraschnelle Magenta Glasfasernetz angeschlossen. Für störungsfreies Homeoffice und reibungsloses Streaming!
Ganz Wiener Neustadt wird Glasfaserschnell! Der Ausbau erfolgt Abschnittsweise. Die ersten Anschlüsse wurden bereits aktiviert. Nach der Winterpause geht es weiter!
Alpen Glasfaser startet den Glasfaserausbau in der zweitgrößten Stadt Österreichs! Den Anfang macht der Stadtteil Mariatrost, wo über 1.000 Haushalte mit ultraschnellem Internet versorgt werden. Der Ausbau erfolgt in Zusammenarbeit mit Magenta.