Startschuss für den Glasfaserausbau in Enzersdorf an der Fischa.
MoMentPhotographie_0009

Bildbeschriftung v.l.n.r.: Matthias Trittner (Alpen Glasfaser), Bürgermeister a.D. Markus Plöchl, Nationalratsabgeordneter Bürgermeister Werner Herbert, Martina Bergsmann (Gemeinde Enzersdorf/ Fischa) und Lukas Vasko (Magenta Telekom); © Moritz Gassner

Die Baumaschinen sind unterwegs, in den kommenden Monaten werden zahlreiche Haushalte die Möglichkeit für schnelles Internet bekommen.

Die Infrastrukturmaßnahme lohnt sich langfristig, denn ein Glasfaseranschluss steigert den Wert der einzelnen Immobilien genauso wie die Attraktivität der Gemeinde als Wohn- und Wirtschaftsstandort. Bürgermeister Markus Plöchl ist begeistert: „Glasfaser heißt störungsfreies, sicheres Surfen, Homeoffice und Streamen – unabhängig davon, wie viele Menschen gleichzeitig das Netz nutzen.“ Nationalratsabgeordneter, Vizebürgermeister Herbert Werner ergänzt: „Mit dem Glasfaserausbau macht sich Enzersdorf fit für die Zukunft. Ich freue mich, dass diese wichtige Infrastruktur demnächst bei uns verfügbar ist.“

Die Vorteile von Glasfaser-Internet

  • Keine Schwankungen, keine Störungen: Glasfaser liefert rund um die Uhr eine stabile Internetverbindung mit uneingeschränkter Bandbreite.
  • Glasfaser-Internet ist schnell! Die Übertragungsraten sind um ein Vielfaches höher als bei Kupferleitungen. Surfen in Lichtgeschwindigkeit!

 

Ein Kabel für jeden Haushalt im Ausbaugebiet

Für den Ausbau verantwortlich ist die Firma Alpen Glasfaser, die das Glasfaser-Netz für Magenta Telekom errichtet. Der Ausbau erfolgt FTTH („Fibre to the Home“), d.h. dass grundsätzlich bei jeder Adresse im Ausbaugebiet ein Glasfaserkabel an der Grundstücksgrenze abgelegt wird.

Jetzt Anmelden!

Informieren Sie sich bei unserem Internetpartner Magenta über Möglichkeiten eines Hausanschlusses: www.magenta.at/enzersdorf

Artikel teilen:

Weitere Beiträge