
Johannes Gungl ist seit März 2022 Geschäftsführer der Alpen Glasfaser GmbH und hat die erste Unternehmensphase seit der Gründung maßgeblich geprägt.
„Durch die Überzeugungsarbeit von Johannes Gungl entstanden rund 90 Projekte in 60 Gemeinden, die sich für einen Glasfaserausbau mit Alpen Glasfaser entschieden haben. Damit ist die Baupipeline für die nächsten Jahre gut gefüllt“, hebt Bernhard Deixler, Chief Technology Officer der Alpen Glasfaser, hervor.
Auch CFO Johannes Kandera bedankt sich bei seinem Kollegen für die gute Zusammenarbeit: „Wir übernehmen gut aufgestellte Teams mit motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, unter anderem in der Projektentwicklung, der Datenanalyse sowie in Kommunikation und Marketing.“ Künftig stellen Deixler und Kandera als Doppelspitze sicher, dass die definierten Unternehmensziele erreicht werden.
Über Alpen Glasfaser: Vom Start Up zum Schrittmacher
Alpen Glasfaser ist ein Joint Venture zwischen dem französischen Infrastrukturinvestor Meridiam und Magenta Telekom. Mit einem Investitionsvolumen von einer Milliarde Euro handelt es sich um die größte private Glasfaserausbau-Initiative Österreichs. Derzeit wird in Gemeinden in der Steiermark, Oberösterreich, Niederösterreich, Kärnten und Tirol Glasfaser-Infrastruktur errichtet und die ersten Kundinnen und Kunden surfen bereits im Glasfasernetz.
Artikel teilen:
Weitere Beiträge
Die Tiefbauarbeiten in der oberösterreichischen Gemeinde sind abgeschlossen, der erste Kunde surft bereits mit Lichtgeschwindigkeit, ein weiterer wichtiger Meilenstein für das Projekt!
Die Stadtgemeinde am Fuße des Semmerings und Alpen Glasfaser einigen sich auf den Ausbau von rund 18.000 m Glasfaser-Infrastruktur südlich der Schwarza.
Mit dem Baustart in Krieglach schreitet die steirische Glasfaser-Offensive weiter voran. 2.000 Haushalte erhalten die Chance auf ultraschnelles Magenta Glasfaserinternet.
Familie Froschauer ist bereit für die Datenströme der Zukunft und surft ab sofort im ultraschnellen Magenta Glasfasernetz.