v.l.n.r.: Robert Jelinek-Nacke, Erich Gstettner, Esther Knauder, Matthias Trittner und Adalbert Stöber

v.l.n.r.: Robert Jelinek-Nacke, Erich Gstettner, Esther Knauder, Matthias Trittner und Adalbert Stöber

Elektro-Power für mehr Lichtgeschwindigkeit
Alpen Glasfaser fährt ab sofort 100% elektrisch

Die Alpen Glasfaser GmbH – Österreichs größte private Glasfaser-Ausbauinitiative – setzt nicht nur beim Bauen auf innovative Technologie. Das junge Unternehmen, ein Joint Venture von Magenta Telekom und dem französischen Infrastrukturpartner Meridiam, stellt den Fuhrpark komplett um und ist ab sofort zu 100 % elektrisch unterwegs.

Seit Anfang des Jahres sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Alpen Glasfaser GmbH in ganz Österreich unterwegs, um ultraschnelles Internet in den ländlichen Raum zu bringen. Mit Erfolg: Die Bauarbeiten in den ersten Pilotgemeinden sind bereits in Gang. Dabei kommen modernste Planungs- und Baumethoden zum Einsatz.

Nachhaltigkeit in allen Bereichen

Das Bekenntnis zu Nachhaltigkeit und zukunftsweisenden Technologien beschränkt sich aber nicht auf das Kerngeschäft, sondern betrifft alle Unternehmensbereiche. Alpen Glasfaser Geschäftsführer Robert Jelinek-Nacke: „Wir setzen voll und ganz auf klimafreundliche Mobilität. Unser Headquarter ist perfekt an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden und wir motivieren unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Anreise mit der Schnell- bzw. U-Bahn. Doch unser Einsatzgebiet ist der ländliche Raum und daher werden natürlich viele Wege mit dem PKW zurückgelegt. Mit der neuen Elektroflotte gelingt uns dies emissionsfrei.“ Insgesamt rechnet Jelinek-Nacke mit einer CO2-Einsparung von rund 30 Tonnen/ Jahr.

Starke Partnerschaften für zukunftsfähige Mobilität

Insgesamt sechs Fahrzeuge der Marke Hyundai wurden an das StartUp mit Sitz in Wien ausgeliefert. „Unsere Elektro-Modelle überzeugen nicht nur durch unvergleichlichen Fahrkomfort, sondern sind mit Reichweiten über 400 Kilometer perfekt für Mittel- und Langstrecken geeignet., ist Erich Gstettner, Leiter „Flotte & E-Mobilität bei Hyundai Import GmbH“ überzeugt. „Außerdem sind die Fahrzeuge mit 800 Volt Ladetechnologie ausgestattet und können so innerhalb eines 5-minütigen Ladestopps bis zu 100km Reichweite laden und sind damit fast so schnell wie die Downloads mit Glasfaserinternet.“

Für das professionelle Fuhrparkmanagement konnte mit Arval ebenfalls ein starker Mobilitätspartner gewonnen werden. „Wir stehen für umfassende Serviceleistungen und einzigartige Erfahrung. Immerhin werden weltweit über eineinhalb Millionen Fahrzeuge von unseren Expertinnen und Experten gemanagt.“, erklärt Adalbert Stöber, Business Manager bei ARVAL Austria. In Österreich ist Arval exklusiver Partner der UniCredit Bank Austria im Bereich Fuhrparkmanagement. Geza Bodnar, UniCredit Bank Austria: „Wir sind sehr stolz als Structuring and Advising Bank, Bookrunner und Coordinating Mandated Lead Arranger das österreichische Glasfaser-Joint-Venture Alpen Glasfaser bei der Strukturierung einer Finanzierung in Höhe von EUR 417,5 Millionen unterstützt zu haben. Insgesamt beabsichtigt Alpen Glasfaser bis Ende 2030 mehr als 650.000 österreichische Haushalte und Unternehmen an das Hochgeschwindigkeitsinternet (FTTH) anzuschließen. Zur Lending Gruppe gehören neben der UniCredit Bank Austria AG in führender Rolle auch noch 5 weitere große österreichische, deutsche und französische Banken. Wir freuen uns zusätzlich sehr, als exklusiver Partner von Arval Austria im Bereich Fuhrparkmanagement, Alpen Glasfaser für die Bestellung der Firmenflotte aktiv unterstützt zu haben. Die reibungslose und rasche Abwicklung durch Arval stellt hierbei die Grundlage für die starke Kooperation und die Umsetzung weiterer gemeinsamen Projekte dar.“

Weiterführende Informationen

Artikel teilen:

Weitere Beiträge

  • 19. Dezember 2024

    Ein spannendes Jahr für Alpen Glasfaser: Wachstum, Meilensteine und Highlights aus allen Monaten. Gemeinsam bauen wir mit Lichtgeschwindigkeit!

  • 10. Dezember 2024

    Über 1.000 Haushalte in der Marktgemeinde werden ans ultraschnelle Magenta Glasfasernetz angeschlossen. Für störungsfreies Homeoffice und reibungsloses Streaming!

  • 6. Dezember 2024

    Ganz Wiener Neustadt wird Glasfaserschnell! Der Ausbau erfolgt Abschnittsweise. Die ersten Anschlüsse wurden bereits aktiviert. Nach der Winterpause geht es weiter!

  • 1. Dezember 2024

    Alpen Glasfaser startet den Glasfaserausbau in der zweitgrößten Stadt Österreichs! Den Anfang macht der Stadtteil Mariatrost, wo über 1.000 Haushalte mit ultraschnellem Internet versorgt werden. Der Ausbau erfolgt in Zusammenarbeit mit Magenta.