
Herbert Ritsch und Faruk Sevik (Alpen Glasfaser) beim Speedtest nach erfolgreicher Aktivierung. (c) Peter Just
Seit dem Baustart in Villach im Herbst 2024 ist viel passiert: Inzwischen wurden bereits über 10 Kilometer Glasfaserleitungen verlegt – unter anderem in den Bereichen Judendorf, Völkendorf, Untere Fellach sowie Seebach/ Bahnhofsviertel.
Nun ist ein weiterer wichtiger Meilenstein erreicht: Der erste Kunde ist ans Netz angeschlossen und surft seit Anfang April mit Lichtgeschwindigkeit. Herbert Ritsch, Lehrer und nebenberuflich an der Börse aktiv, hat dem Anschluss schon entgegengefiebert:„Ich brauche schnelles Internet und vor allem eine stabile Verbindung. In der Vergangenheit waren vor allem die Schwankungen ein Problem, wenn viele Leute gleichzeitig im Netz waren. Jetzt kann ich jederzeit bis zu 600 Mbit/s im Download und 150 Mbit/s im Upload erreichen – auch zu Stoßzeiten, etwa wenn am Nachmittag die US-Börsen öffnen.“
Jetzt Magenta Internet sichern!
Herr Ritsch ist der erste Kärntner Kunde, der im neuen Netz von Alpen Glasfaser freigeschaltet wurde – weitere folgen laufend. „Wir erschließen grundsätzlich jede Adresse im Ausbaugebiet und verlegen die Leitungen bis an die Grundstücksgrenze“, erklärt Gerd Pierzl, Projektleiter bei Alpen Glasfaser. Den Hausanschluss können Kund:innen direkt bei Magenta beauftragen. Peter Samselnig, Senior Area Sales Manager bei Magenta, ergänzt: „Die Kosten hängen von der Gebäudeart ab und davon, ob die Verlegearbeiten vom Kunden selbst übernommen oder von Magenta durchgeführt werden.“
Alle Details sowie die Möglichkeit zur Adressprüfung finden Interessierte unter: www.magenta.at/villach
Die nächsten Schritte im Ausbau
Der Glasfaserausbau in Villach erfolgt abschnittsweise und in enger Abstimmung mit der Stadt. In den kommenden Jahren sollen bis zu 13.000 Haushalte Zugang zu ultraschnellem Internet erhalten.
Das Villacher Projektteam mit dem ersten Kunden aus Villach:

Bildbeschriftung v.l.n.r.: Project Developer Markus Dermastia (Alpen Glasfaser), Project Manager Gerd Pierzl (Alpen Glasfaser), Senior Area Sales Manager Peter Samselnig (Magenta), Herbert Ritsch, Customer Success Manager Faruk Sevik (Alpen Glasfaser), Sales Account Manager Daniela Krenn (Magenta), Regional Sales Manager Thomas Grantner (Magenta); © Peter Just
Artikel teilen:
Weitere Beiträge
Seit dem Start des ersten Ausbauprojekts im Herbst 2023 wurden bereits 600.000 Trassenmeter gegraben und ein hochmodernes Glasfasernetz für 40.000 Haushalte aufgebaut.
Das Breitenauer Gemeindeamt ist an das Highspeed-Internet von Magenta angeschlossen - 700 weitere Adressen profitieren ebenfalls von der digitalen Hochleistungsinfrastruktur.
In nur einem Jahr vom Spatenstich bis zur Fertigstellung: Über 200 Ampflwanger Haushalte surfen bereits in Lichtgeschwindigkeit! Nun soll das Erfolgsprojekt erweitert werden.
Das ultimative Erklärvideo mit Martin Puntigam und Johannes Gungl. Ob Technik-Fan oder Internet-Laie – in diesem kurzweiligen Gespräch gibt's interessante Infos für Alle.