
Bildbeschriftung v.l.n.r.: Oliver Neuwirth (Alpen Glasfaser), Amtsleiter Gerhard Stranz, Bürgermeisterin Sylvia Kögler, Lukas Vasko (Magenta Telekom); © Patrick Haberler
Die Vorteile von Glasfaser
Die Firma Alpen Glasfaser, die den Ausbau in Grafenbach-St. Valentin durchführt, sorgt dafür, dass bei jeder Adresse im Ausbaugebiet bis zur Grundstücksgrenze gegraben wird. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie das Glasfasernetz sofort nutzen möchten oder nicht. Bürgermeisterin Sylvia Kögler betont die langfristigen Vorteile dieser Maßnahme: „Der Anschluss ans Glasfasernetz steigert nicht nur den Wert von Immobilien, sondern ermöglicht auch störungsfreies, sicheres Surfen, Home-Office oder Streaming.“
Ihre Mithilfe ist gefragt
Falls Sie bereits wissen, wo der Glasfaserübergabepunkt an Ihrer Grundstücksgrenze optimalerweise platziert werden soll, können Sie am Gemeindeamt ein auffälliges Glasfaserübergabe-Schild abholen. Oliver Neuwirth, Project Developer von Alpen Glasfaser, erklärt: „Mit dem Taferl zeigen Sie unseren Monteurinnen und Monteuren, wo sie das Glasfaserleerröhrchen ablegen sollen. Das ist besonders sinnvoll, wenn schon eine Leerverrohrung am Grundstück vorhanden ist.“
Jetzt bestellen
Wer das ultraschnelle Internet möglichst rasch nutzen möchte, informiert sich am besten direkt bei unserem Internetpartner Magenta unter www.magenta.at/grafenbach
Artikel teilen:
Weitere Beiträge
Johannes Gungl im Abschiedsinterview: Einblicke, Rückblicke und Ausblicke zur Zukunft des Breitbandausbaus in Österreich.
Johannes Gungl verlässt das Unternehmen. Künftig wird die Geschäftsführung aus Bernhard Deixler und Johannes Kandera bestehen.
Die Tiefbauarbeiten in der oberösterreichischen Gemeinde sind abgeschlossen, der erste Kunde surft bereits mit Lichtgeschwindigkeit, ein weiterer wichtiger Meilenstein für das Projekt!
Die Stadtgemeinde am Fuße des Semmerings und Alpen Glasfaser einigen sich auf den Ausbau von rund 18.000 m Glasfaser-Infrastruktur südlich der Schwarza.