
V.l.n.r. vorne: Ingo Lorenzoni (Alpen Glasfaser), Desiree Duchek (Magenta), Bürgermeister Manfred Krombholz, Zoran Cikic, Lukas Kaisergruber, Hugo Zimmermann (Alpen Glasfaser), hinten: Michael List (Thomann & Fuchs) und Branko Dakic, © Johannes Hloch
Jetzt Magenta Glasfaser-Internet sichern
Empfehlenswert ist, den Hausanschluss gleich während der Bauarbeiten zu bestellen. Informationen zu den verschiedenen Angeboten gibt’s im Internet unter www.magenta.at/hochstrass bzw. bei regionalen Magenta-Partnern:
- smart-up, Hauptplatz 13, 3040 Neulengbach
- Handy City Elektronik, Wassergasse 2/5, 2500 Baden
- Hartlauer HandelsgmbH, Pfarrgasse 8, 2500 Baden
- Magenta Shop Vösendorf SCS, Eingang 6, OG Top 14, 2334 Vösendorf
- Magenta Shop Auhof, Albert Schweitzer Gasse 6 /BT4/EG/TM, 1140 Wien
Investition in die Zukunft
Bürgermeister Manfred Krombholz ist von der Infrastrukturmaßnahme überzeugt: „Unabhängig davon, ob Sie das Glasfasernetz jetzt gleich oder später nutzen möchten, wird bei jeder Adresse im Ausbaugebiet bis zur Grundstücksgrenze gegraben. Das ist eine wichtige Investition in die Zukunft.“ Die Vorteile sind lt. Krombholz vielfältig: Der Anschluss ans Glasfasernetz steigert nicht nur den Wert von Immobilien, sondern ermöglicht zum Beispiel störungsfreies, sicheres Surfen, Home-Office oder Streaming.
Bauarbeiten in vollem Gang

Project Manager Zimmermann und Bürgermeister Krombholz bei der Baustellenbesichtigung. (c) Hloch
Rund ein Kabel-Kilometer wurde bereits verlegt und die Tiefbauarbeiten werden die Bevölkerung in den kommenden Monaten noch begleiten. Sollte es während der Bauphase zu Beschädigungen, Behinderungen oder Verschmutzungen kommen, können Anrainer:innen sich an das praktische Online-Rückmelde-Service wenden, damit wir uns umgehend um Ihr Anliegen kümmern können. Zum Formular.
Artikel teilen:
Weitere Beiträge
Johannes Gungl im Abschiedsinterview: Einblicke, Rückblicke und Ausblicke zur Zukunft des Breitbandausbaus in Österreich.
Johannes Gungl verlässt das Unternehmen. Künftig wird die Geschäftsführung aus Bernhard Deixler und Johannes Kandera bestehen.
Die Tiefbauarbeiten in der oberösterreichischen Gemeinde sind abgeschlossen, der erste Kunde surft bereits mit Lichtgeschwindigkeit, ein weiterer wichtiger Meilenstein für das Projekt!
Die Stadtgemeinde am Fuße des Semmerings und Alpen Glasfaser einigen sich auf den Ausbau von rund 18.000 m Glasfaser-Infrastruktur südlich der Schwarza.