
v.l.n.r.: Bernhard Brandtner (Alpen Glasfaser), Bürgermeister Christian Macho, Geschäftsführender Gemeinderat Wolfgang Haas und Desiree Duchek (Magenta Telekom)
Kottingbrunn wird Magenta-glasfaserschnell
- Alle wichtigen Infos zum Thema Hausanschluss finden Sie hier: Magenta Glasfaser: So kommt die Glasfaser ins Haus.
- Jetzt gleich Verfügbarkeit prüfen
Bürgermeister Christian Macho: „Glasfaser heißt störungsfreies, sicheres Surfen, Homeoffice und Streamen. Unabhängig davon, wie viele Menschen gleichzeitig das Netz nutzen, liefert Glasfaser durchgehend Internet in Lichtgeschwindigkeit.“
Informationen rund um den Glasfaserausbau in Kottingbrunn:
- Der Anschluss an das Glasfasernetz lohnt sich nicht nur aufgrund der ultraschnellen Internetverbindung: Ein Glasfaseranschluss steigert den Wert der Immobilie nachhaltig.
- Falls es bei den Grabungsarbeiten zu Behinderungen oder Beschädigungen kommen sollte, nutzen Sie am besten das Online-Rückmelde-Service.
Artikel teilen:
Weitere Beiträge
Johannes Gungl im Abschiedsinterview: Einblicke, Rückblicke und Ausblicke zur Zukunft des Breitbandausbaus in Österreich.
Johannes Gungl verlässt das Unternehmen. Künftig wird die Geschäftsführung aus Bernhard Deixler und Johannes Kandera bestehen.
Die Tiefbauarbeiten in der oberösterreichischen Gemeinde sind abgeschlossen, der erste Kunde surft bereits mit Lichtgeschwindigkeit, ein weiterer wichtiger Meilenstein für das Projekt!
Die Stadtgemeinde am Fuße des Semmerings und Alpen Glasfaser einigen sich auf den Ausbau von rund 18.000 m Glasfaser-Infrastruktur südlich der Schwarza.