Mann vor Laptop mit geöffnetem Leitungsabfrage-Tool
Blogbeitrag_Leitungsrecht

Wer in einer Gemeinde oder als Baufirma Bautätigkeiten plant, muss wissen, wo sich Glasfaserleitungen befinden. Ein unachtsamer Aushub kann schnell zu Schäden führen. Mit unserer Online-Leitungsauskunft ist es einfach, in wenigen Schritten genaue Informationen zu erhalten.

So funktioniert die Online-Leitungsauskunft

Die Leitungsauskunft kann bequem über das Online-Portal von Alpen Glasfaser erfolgen: https://alpen-glasfaser.megamap.de/

  1. Registrierung & Anmeldung:
    • Ein kostenloses Konto anlegen und anmelden.
    • Die Anmeldung berücksichtigt alle Vorgaben der GW115.
  2. Leitungsanfrage stellen:
    • Tätigkeitsart (Bau oder Planung) auswählen.
    • Projektinformationen eingeben (z. B. Bauzeitraum, Auftraggeber).
    • Die genaue Lage des Bauvorhabens in der Karte einzeichnen oder als Datei hochladen.
  3. Ergebnis abrufen:
    • Nach Bearbeitung wird die Leitungsauskunft online bereitgestellt.
    • Die Dokumente können als ZIP-Datei heruntergeladen werden.
    • Alle gestellten Anfragen sind im Nutzerkonto einsehbar.

Warum ist die Leitungsauskunft wichtig?

Beim Bauen oder Planen ist es aus mehreren Gründen wichtig zu wissen, wo sich unterirdische Glasfaserleitungen befinden. Das hat mehrere Vorteile:

  • Vermeidung von Schäden: Ein ungewollter Leitungsschaden kann zu hohen Kosten und Bauverzögerungen führen.
  • Erhöhung der Sicherheit: Durch das Wissen um bestehende Leitungen können Unfälle auf der Baustelle vermieden werden.
  • Rechtliche Vorgaben: Laut den Vorgaben der GW115 des DVGW müssen Versorgungsleitungen vor Baubeginn geprüft werden.

 

Die Online-Leitungsauskunft spart Zeit und sorgt für Sicherheit. Nutzen Sie das Tool von Alpen Glasfaser, um Bauprojekte effizient und sicher umzusetzen!

Hier geht’s zur Leitungsauskunft

Online Leitungsauskunft: https://alpen-glasfaser.megamap.de/

Artikel teilen:

Weitere Beiträge

  • 27. Januar 2025

    Ein ultraschneller Glasfaseranschluss ist der Schlüssel zur digitalen Zukunft. Informieren Sie sich hier über den Glasfaseranschluss in Ihrer Immobilie, damit Eigentümer:innen und Bewohner:innen von Lichtgeschwindigkeit profitieren können.

  • 19. Dezember 2024

    Ein spannendes Jahr für Alpen Glasfaser: Wachstum, Meilensteine und Highlights aus allen Monaten. Gemeinsam bauen wir mit Lichtgeschwindigkeit!

  • 10. Dezember 2024

    Zahlreiche Haushalte in der Marktgemeinde werden ans ultraschnelle Magenta Glasfasernetz angeschlossen. Für störungsfreies Homeoffice und reibungsloses Streaming!

  • 6. Dezember 2024

    Ganz Wiener Neustadt wird Glasfaserschnell! Der Ausbau erfolgt Abschnittsweise. Die ersten Anschlüsse wurden bereits aktiviert. Nach der Winterpause geht es weiter!