
Bildbeschriftung: Philipp Kreuzweger, Mario Ellmeier, Roland Widhalm, Michael Schabernig, Astrid Huber, Manuel Schnait, Alexander Schweiger, Matthias Trittner, Matthias Scherr, Fotoquelle: Jürgen Fuchs (fotofuchs)
Seit Herbst 2024 baut Alpen Glasfaser das ultraschnelle Glasfasernetz für Magenta in Bruck an der Mur aus. Mittlerweile wurden bereits über 5 Kilometer Glasfaserleitungen verlegt – sowohl im Cluster Ost rund um die Paulahofsiedlung als auch im Cluster West, vom Bahnhof stadteinwärts.
Aktuelle Ausbaugebiete und die nächsten Meilensteine
Nach der Winterpause nimmt der Ausbau nun wieder volle Fahrt auf! Derzeit laufen die Tiefbauarbeiten in der Kreckerstraße und beim Schloßberg (Kupferschmiedgasse). Ein entscheidender nächster Schritt ist die Verbindung der beiden Cluster durch die Fertigstellung der Backbonestrecke. „Sobald diese abgeschlossen ist, können voraussichtlich ab Sommer 2025 die ersten Haushalte aktiviert werden“, erklärt Project Manager Michael Schabernig. Das bedeutet: Die ersten Brucker:innen werden dann bereits im Gigabit-Netz surfen!
Jetzt Verfügbarkeit prüfen
Ob Ihre Adresse im Ausbaugebiet liegt, können Sie ganz einfach über den Magenta Verfügbarkeitscheck prüfen: www.magenta.at/bruck-an-der-mur. Insgesamt werden in Bruck an der Mur über 7.000 Haushalte die Möglichkeit für einen Glasfaseranschluss erhalten. Die Tiefbauarbeiten laufen abschnittsweise und sollen bis Ende 2026 abgeschlossen sein.
Magenta Glasfaser bestellen
Wer das schnelle Internet möglichst schnell nutzen möchte, informiert sich entweder:
- Online: www.magenta.at/bruck-an-der-mur
- Telefonisch: 0676 850 885 850
- Persönlich vor Ort: Hartlauer HandelsGmbH, Mittergasse 1, 8600 Bruck an der Mur
Video zum Glasfaser-Baustart in Bruck an der Mur
Artikel teilen:
Weitere Beiträge
Johannes Gungl im Abschiedsinterview: Einblicke, Rückblicke und Ausblicke zur Zukunft des Breitbandausbaus in Österreich.
Johannes Gungl verlässt das Unternehmen. Künftig wird die Geschäftsführung aus Bernhard Deixler und Johannes Kandera bestehen.
Die Tiefbauarbeiten in der oberösterreichischen Gemeinde sind abgeschlossen, der erste Kunde surft bereits mit Lichtgeschwindigkeit, ein weiterer wichtiger Meilenstein für das Projekt!
Die Stadtgemeinde am Fuße des Semmerings und Alpen Glasfaser einigen sich auf den Ausbau von rund 18.000 m Glasfaser-Infrastruktur südlich der Schwarza.