
Das Projektteam beim Spatenstich für den gemeinsamen Glasfaser-Ausbau in Gallspach. (c) Hanetseder
Bürgermeister Dieter Lang zeigt sich begeistert: „Mit der Glasfasertechnologie legen wir den Grundstein für die digitale Zukunft unserer Gemeinde. Diese Infrastruktur wird für Familien und Unternehmen unverzichtbar, wenn es um die Wahl des Wohn- oder Firmenstandorts geht. Ich bin froh, dass wir mit Magenta/ Alpen Glasfaser einen starken Partner gefunden haben und dass wir gemeinsam Gallspach in den kommenden Monaten mit modernster Glasfaser-Technik ausstatten werden.“
Kleines Kabel – Große Wirkung
Glasfaser, das sind winzige, haardünne Fasern aus Glas, die als Lichtwellenleiter Daten blitzschnell übertragen. Die Vorteile dieser Technologie sprechen für sich:
- Stabil und zuverlässig: Glasfaser bietet eine gleichbleibend hohe Internetqualität, ganz ohne Schwankungen oder Störungen. Ob Homeoffice, Streaming, Gaming oder Smart Home – mit Glasfaser läuft alles reibungslos.
- Unglaublich schnell: Die Datenübertragungsraten sind um ein Vielfaches höher als bei herkömmlichen Kupferleitungen.
Jetzt informieren und profitieren
Interessierte können online unter www.magenta.at/gallspach prüfen, ob ihre Adresse im Ausbaugebiet liegt. Außerdem gibt’s auf der Landingpage Infos über Glasfaser-Tarife und die Möglichkeiten für einen Hausanschluss.
Artikel teilen:
Weitere Beiträge
Johannes Gungl im Abschiedsinterview: Einblicke, Rückblicke und Ausblicke zur Zukunft des Breitbandausbaus in Österreich.
Johannes Gungl verlässt das Unternehmen. Künftig wird die Geschäftsführung aus Bernhard Deixler und Johannes Kandera bestehen.
Die Tiefbauarbeiten in der oberösterreichischen Gemeinde sind abgeschlossen, der erste Kunde surft bereits mit Lichtgeschwindigkeit, ein weiterer wichtiger Meilenstein für das Projekt!
Die Stadtgemeinde am Fuße des Semmerings und Alpen Glasfaser einigen sich auf den Ausbau von rund 18.000 m Glasfaser-Infrastruktur südlich der Schwarza.