Pressefoto anlässlich der ersten Kundenaktivierung in Laakirchen.
Laakirchen

Das für den Glasfaserausbau in Laakirchen zuständige Projektteam und die ersten aktiven Kund:innen.

Der erste Glasfaser-Anschluss ist online! Ob für Homeoffice, Streaming oder Gaming, mit stabilen Bandbreiten bis zu 1 Gigabit/s bietet das neue Glasfasernetz eine zukunftssichere Lösung für alle digitalen Anwendungen.

Zukunftsinvestition für Laakirchen

Bürgermeister Fritz Feichtinger zeigt sich erfreut: „Der Glasfaserausbau durch Alpen Glasfaser ist eine Investition in die Zukunft unserer Stadt. Eine schnelle und stabile Internetverbindung ist entscheidend für die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger und stärkt gleichzeitig den Wirtschaftsstandort Laakirchen nachhaltig.“

Regionaler Partner bringt Schwung in den Glasfaserausbau

Nach einem Wechsel der Baufirma im Frühjahr wurde das Projekt im Mai neu gestartet, mit dem regionalen Umsetzungspartner Spindler Bau, der seither für neue Dynamik sorgt. Aktuell sind sechs Montageteams mit insgesamt rund 35 Fachkräften in Laakirchen im Einsatz. Insgesamt sollen über 2.000 Haushalte und Betriebe im Stadtgebiet an das Glasfasernetz von Magenta angeschlossen werden. 10.000 Trassenmeter sind bereits verlegt. Die Fertigstellung der Tiefbauarbeiten ist für Frühjahr 2026 geplant. Manuel Knoblechner, Projektleiter bei Alpen Glasfaser, hebt den Fortschritt hervor: „Mit vereinten Kräften setzen wir das Projekt jetzt zügig um. Die Teams sind mit voller Motivation im Einsatz – unser Ziel ist eine rasche Umsetzung, damit möglichst viele Menschen in Laakirchen bald von der Glasfasertechnologie profitieren.“

Glasfaser für die private Nutzung und Unternehmen

Wer noch keinen Anschluss bestellt hat, kann das jetzt nachholen. Auf der Website www.magenta.at/laakirchen kann einfach geprüft werden, ob die eigene Adresse im Ausbaugebiet liegt. Jennifer Gajic, Regional Sales Managerin bei Magenta Telekom, erklärt: „Wir bieten Glasfaseranschlüsse mit bis zu 1 Gigabit/s im Download und 250 Mbit/s im Upload – ideal für Streaming, Homeoffice oder Gaming. Im Business-Bereich entwickeln wir zudem individuelle Lösungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind.“

Persönliche Beratung vor Ort bieten:

  • Mobile Point GmbH
    Druckereistraße 3–30 / Top 166, 4810 Gmunden
    Tel: 07612 63319
  • Meine Telewelt
    Hauptstraße 23/1, 4644 Scharnstein
    Tel: 0699 1254 7462
  • Hartlauer Handels GmbH
    Druckereistraße 3–30/167, 4810 Gmunden
    Tel: 050 613 661 01
  • Hartlauer Handels GmbH
    Bahnhofstraße 44, 4810 Gmunden
    Tel: 050 613 528 01

Artikel teilen:

Weitere Beiträge