Spatenstich in der Gemeinde Wallern an der Trattnach
Glasfaser_Spatenstich_WallernI_c_Hanetseder

Jürgen Münzner (Project Developer Alpenglasfaser), GR Andreas Pflüglmayer, GR Stefan Kaliauer, GR Elisabeth Wöhs, BGM Dominik Richtsteiger, Angelika Schocher, Peter Piringer (Spindler Bau GmbH), Alexander Wagner (Spindler Bau GmbH), Eren Demir (Project Manager Alpenglasfaser), (c) Markus Hanetseder

WALLERN wird GLASFASERSCHNELL

Der Glasfaserausbau in Wallern an der Trattnach durch Alpen Glasfaser, ein Tochterunternehmen der Magenta Telekom, ist fix. Bürgermeister Dominik Richtsteiger ist überzeugt: „Glasfaser-Infrastruktur wird für viele Familien und Unternehmen bald eine unverzichtbare Voraussetzung sein, wenn es um die Wahl des Wohnorts oder des Firmenstandorts geht. Ich freue mich daher, dass wir bald loslegen und unsere Gemeinde mit gigabitfähigen Glasfaser-Leitungen versorgen werden.“

Kleines Kabel – große Wirkung

Unter Glasfaser versteht man lange dünne Fasern aus Glas, welche als Lichtwellenleiter zur Datenübertragung verwendet werden. Die Vorteile von Glasfaser-Internet sprechen für sich:

  • Keine Schwankungen, keine Störungen: Glasfaser liefert rund um die Uhr eine stabile Internetverbindung mit uneingeschränkter Bandbreite. Das ermöglicht stressfreies Homeoffice, Streaming ohne Aussetzer, schnellstmögliches Gaming und das ideale „Smart Home“.
  • Glasfaser-Internet ist schnell! Die Übertragungsraten sind um ein Vielfaches höher als bei Kupferleitungen. Surfen in Lichtgeschwindigkeit!

Jetzt Magenta Glasfaser-Internet sichern

Empfehlenswert ist, den Hausanschluss gleich während der Bauarbeiten zu bestellen. Informationen zu den verschiedenen Angeboten gibt’s im Internet unter www.magenta.at/wallern bzw. bei regionalen Magenta Partnern:

  • SLC iCable GmbH, Badstraße 1, 4701 Bad Schallerbach
  • CTK Karer, Stadtplatz 22-23, 4710 Grieskirchen

Artikel teilen:

Weitere Beiträge