
Paul von Groote (Magenta Telekom), Bürgermeister Robert Kwas, Vizebürgermeisterin Elke Schön und Bernhard Brandtner (Alpen Glasfaser)
Breitenau wird Magenta-glasfaserschnell
- Baustart ist im Jänner 2024 erfolgt
- Über 500 Haushalte werden FTTH (Fiber-to-the-Home) erschlossen.
- Jetzt informieren und Verfügbarkeit prüfen
In den kommenden Monaten werden die Bagger in Breitenau unterwegs sein, um lange orangefarbene bzw. grüne Kabel unter die Erde zu legen: Die Alpen Glasfaser GmbH erweitert in der Gemeinde im Steinfeld ihr gigabitfähiges Netz im Auftrag der Magenta Telekom.
Bürgermeister Robert Kwas ist begeistert: „Der Ausbau des Glasfasernetzes ist aktuell die wichtigste Infrastrukturmaßnahme, denn ein Glasfaseranschluss ermöglicht alle Anforderungen an ein modernes Leben am Land: Von Home Office über Streaming bis zur digitalen Steuerung des Stromverbrauches.“ Er lädt alle Interessierten ein, sich über das Projekt und die Möglichkeiten zum Glasfaseranschluss zu informieren.
Mehr Informationen
Ob das eigene Grundstück im Ausbaugebiet liegt, zeigt der Magenta-Verfügbarkeitscheck:
Artikel teilen:
Weitere Beiträge
Johannes Gungl im Abschiedsinterview: Einblicke, Rückblicke und Ausblicke zur Zukunft des Breitbandausbaus in Österreich.
Johannes Gungl verlässt das Unternehmen. Künftig wird die Geschäftsführung aus Bernhard Deixler und Johannes Kandera bestehen.
Die Tiefbauarbeiten in der oberösterreichischen Gemeinde sind abgeschlossen, der erste Kunde surft bereits mit Lichtgeschwindigkeit, ein weiterer wichtiger Meilenstein für das Projekt!
Die Stadtgemeinde am Fuße des Semmerings und Alpen Glasfaser einigen sich auf den Ausbau von rund 18.000 m Glasfaser-Infrastruktur südlich der Schwarza.