
Gruppenfoto
Baustart in Haslach an der Mühl
Die oberösterreichische Gemeinde wird fast flächendeckend ans gigabitfähige FTTH-Glasfasernetz angebunden. Das bringt viele Vorteile:
- Störungsfreies Surfen – Homeoffice und Streaming ohne Unterbrechungen
- Uneingeschränkte Bandbreite, schnellstmögliches Internet
- Ausfall-Sicherheit: durch die Verlegung unter der Erde
- Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 1 GB/s
Graben bevor der Winter kommt
Die milden Temperaturen ermöglichen derzeit auch Ende November einen Baustart in Haslach an der Mühl. Zuerst wird im Bereich Jaukenberg, Mühlwiesen und Bergstraße gebaut. Insgesamt werden im Laufe der nächsten Monate rund 900 Haslacher Haushalte die Möglichkeit zum Glasfaser-Anschluss erhalten. Bürgermeister Dominik Reisinger: „Unser Ziel ist es, den Ausbau so rasch wie möglich über die Bühne zu bringen und dabei gleichzeitig die Störungen für die Gemeindebürgerinnen und -bürger so gering wie möglich zu halten. Die Glasfaserinfrastruktur ist jedenfalls eine wichtige Investition in die Zukunft. Profitieren werden alle Generationen, vor allem aber die jüngere“, ist Reisinger beim Spatenstich mit Schulkindern der Mittelschule Haslach überzeugt.
Ausbaupartner ist die Alpen Glasfaser GmbH, die das Netz im Auftrag der Magenta Telekom baut und betreibt. Jürgen Münzner, der zuständige Regionalmanager: „Haslach ist unsere erste Ausbaugemeinde im Bezirk Rohrbach. Ich hoffe, dass viele weitere folgen werden. Glasfaser schafft Chancen – vor allem für den ländlichen Raum!“. Münzner betont dabei vor allem die Möglichkeit zum Homeoffice, aber auch den Wettbewerbsvorteil den regionale Betriebe durch die ultraschnelle Internetanbindung genießen.
Jetzt Glasfaser sichern
Wer sich gleich in der Bauphase einen Glasfaseranschluss sichern möchte, informiert sich am besten direkt beim Internet Provider Magenta Telekom. Die zuständige Vertriebsleiterin Desiree Duchek: „In der Ausbauphase gibt es besonders attraktive Angebote. Interessierte informieren sich am besten auf unserer Website oder direkt bei unseren regionalen Magenta-Partnern.“ Auf der Website gibt es lt. Duchek auch die Möglichkeit zum Adresscheck. Hier lässt sich auf einen Klick ermitteln, ob das eigene Gebäude im Ausbaugebiet liegt: Digitale Zukunft mit Glasfaser Internet in Haslach an der Mühl | Magenta
Artikel teilen:
Weitere Beiträge
Seit Mitte Oktober sind die Glasfaser-Bautrupps in Ternitz unterwegs, mittlerweile wurden zwei Verteilerkästen-Bereiche abgeschlossen und zwei weitere sind aktuell in Arbeit.
In der Kärntner Gemeinde Maria Wörth werden mehr als 500 Haushalte und Betriebe an das Magenta Glasfasernetz angeschlossen (FTTH). Damit weiten wir unsere Glasfaseroffensive bis nach Kärnten aus.
Breitenau ist nach Ternitz und Wimpassing im Schwarzatale die nächste Gemeinde, die flächendeckend ans Glasfaser-Internet von Magenta angeschlossen wird.
Ein halbes Jahr nach Beginn der Glasfaser-Bauarbeiten wurde in der Gemeinde Irdning-Donnersbachtal das gigabitfähige Internet beim ersten Haushalt aktiviert.